Einträge von Berit

Französisch als zweite Fremdsprache

Bonjour, ça va? Französisch wird von etwa 300 Millionen Menschen und auf allen Kontinenten der Erde gesprochen und liegt damit auf dem fünften Platz der am meisten gesprochenen Sprachen auf der Welt. Ganz im Gegensatz zu Latein ist Französisch also ähnlich wie Englisch eine sehr lebendige Sprache, die sowohl im Alltag oder auf Reisen als […]

Spanisch als zweite Fremdsprache

¡Hola! ¿Qué tal? Mit etwa 559 Millionen Sprecherinnen und Sprechern liegt Spanisch auf Platz vier der weltweit am meisten gesprochenen Sprachen und ist genauso wie Englisch oder Französisch eine lebendige Sprache. Damit hebt sich Spanisch klar von Sprachen wie Latein ab und bietet gerade im Alltag oder auf Reisen viele Vorteile. Die spanische Sprache Spanisch […]

Juniorredaktion

Am Anfang dieses Schuljahres entstand bei uns, der Freigeist-Redaktion, aufgrund von Anfragen aus der Orientierungsstufe die Idee, für die Jahrgänge 5 und 6 eine eigene Juniorredaktion zu gründen, im Rahmen derer sie ebenfalls Artikel schreiben können, die anschließend auf unserer Website veröffentlicht werden. Von der ersten Idee hin zum fertigen AG-Angebot erforderte es jedoch noch […]

Interview mit Herrn Schendel

Stellen Sie sich doch bitte erstmal kurz vor. Ich bin Tim Schendel und ich bin hier Koordinator für Berufsorientierung, aber vornehmlich auch Lehrkraft für die Fächer Wirtschaft und Politik und Geografie. Ich mag den Beruf sehr gerne und bin leidenschaftlicher VfL Bochum Fan, das ist hier vielleicht eigentlich das wichtigste. Ansonsten mache ich diverse andere […]

Besuch der Ausstellung „Aschkenas“

„Aschkenas“ – mit diesem Wort aus dem Hebräischen bezeichneten im Frühen Mittelalter eingewanderte Juden ihre neue Heimat im westlichen Mitteleuropa, dem später gegründeten Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Während wir beim Thema „Jüdisches Leben in Deutschland“ zunächst vor allem an dessen Verfolgung und Vernichtung in der Zeit des Nationalsozialismus denken, verlief das Zusammenleben von Christen […]

Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Während der nationalsozialistischen Diktatur (1933-1945) unter Adolf Hitler kamen zahlreiche Menschen in Konzentrationslagern ums Leben. Um an die grausamen Taten dieser Zeit zu erinnern, wurden die meisten dieser Lager zu KZ-Gedenkstätten umfunktioniert. So auch das Konzentrationslager Neuengamme im Süd-Osten Hamburgs, das wir, die Klasse 9b, vor Kurzem besucht haben. Historischer Hintergrund Im Januar 1933 wurde […]